Die für das Bauhaus charakteristische Farb-Form-Zuordnung geht auf Kandinsky zurück, der seine Auffassung durch eine Umfrage am Weimarer Bauhaus gestützt sah. Hierzu gab die Werkstatt für Wandmalerei, deren Formmeister Kandinsky war, 1923 einen Fragebogen heraus. Die Befragten wurden auf diesem aufgefordert, den drei aufgezeichneten Formen - Dreieck, Kreis und Quadrat – jeweils eine der drei Farben - gelb, rot, und blau – zuzuordnen, diese vollflächig auszufüllen und die Verteilung nach Möglichkeit zu begründen. Im Ergebnis teilte die Mehrheit Kandinskys Zuordnung, die er bereits vor seiner Zeit am Bauhaus veröffentlichte.
Die Kandinsky-Anhänger greifen seine Zuordnung auf. Sein Profil ist bei diesen in transluzentes, teilglasiertes Porzellan eingearbeitet.
Set 3-teilig
Porzellan teilglasiert
Maße ca. H 50 mm